Bauschutt mineralisch, recyclingfähig - NICHT gipshaltig
Mineralischer Bauschutt entsteht bei Abriss-, Umbau- oder Renovierungsarbeiten und umfasst Materialien wie Ziegel, Beton, Fliesen oder Keramik – frei von Störstoffen wie Holz, Gips oder Kunststoffen. Die getrennte Sammlung ermöglicht ein hochwertiges Recycling, bei dem wertvolle Sekundärrohstoffe für den Straßen- und Wegebau oder neue Baustoffe gewonnen werden. Mit unserem Containerdienst bieten wir private Bauherren, Handwerk und Bauunternehmen eine zuverlässige Lösung zur Erfassung und Abholung von Bauschutt. So gewährleisten wir eine rechtssichere, umweltfreundliche Entsorgung und tragen aktiv zur Ressourcenschonung bei. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.
Was gehört in den Container?
Ziegelsteine und Mauersteine, auch mit Mörtelresten
Betonreste und Betonbruch (unbewehrt oder mit leichter Armierung)
Fliesen und Keramik (z. B. Wand- oder Bodenfliesen, Toiletten, Waschbecken > jedoch ohne Kunststoffteile)
Natursteine, Sandsteine und Pflastersteine
Sand, Kies, Schotter, Splitt, Terrassenplatten, Klinker
Ziegel, Dachsteine
Putzreste
Estrich, sofern nicht mit Bitumen oder Gips vermischt
sonstiger mineralischer Bauschutt, unbelastet
Das gehört nicht hinein!
Typische Fehlbefüllungen oder Störstoffe die zu Mehrkosten führen – Bitte halten Sie die nachfolgenden Stoffe getrennt und vermischen Sie Diese nicht mit der o.g. Abfallkategorie:
-
Gipshaltige Materialien wie Rigips, Gipskartonplatten
-
Leichtbaustoffe oder weißer Porenbeton (z. B. Ytong)
-
Bauschutt mit anhaftenden Dämmmaterialien wie Glaswolle oder Styropor (EPS/XPS etc.)
-
Frei enthaltende Störstoffe wie Holz, Kunststoff, Glas oder Metallreste
Glas, Flachglas, Glasbausteine, feuerfestes Glas etc.
-
Heraklitplatten (Sauerkrautplatten > Holzwolle-Leichtbauplatten
-
Anhaftend teerhaltige Materialien wie Dachpappe oder Bitumenreste
-
Verpackungen, Folien, Bauschaum oder Hausmüll
-
Erde, Lehm, Bauschutt mit Bodenaushub
-
Kontaminierte Stoffe
-
Asbesthaltige Stoffe (Wellplatten, Fassadenplatten, Eternitplatten, Blumenkästen, Rohre aus Asbestzement), Spritzasbest, asbesthaltige Spachtelmassen oder anderweitig asbesthaltige Abfälle
- Speichersteine aus Heizungsanlagen / Nachtspeicheröfen
- Asphalt / Gussasphalt / Estriche aus Gussasphalt
- Biologisch abbaubare Stoffe (z.B.Grasnarben)
- Kaminsteine, Schamottsteine, Innenausmauerungen von Schornsteinen
-
Mauersteine mit starken Anhaftungen (Tapete)
-
Estrich mit Dämmung, Gebäudedämmstoffe wie Styropor
-
Schlacke
-
Strahlsand / Schleifstaub
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Containerbestellung, Abfalltrennung, Recycling, Entsorgung, Containerabholung und vieles mehr – schnell und übersichtlich.